SUMMER CAMP
28. – 31. Juli 2025 am Hollaberer-Anwesen
… in der KLIMAOASE
Im Herzen des Industriegebiets hat ein Relikt aus der früheren Auenlandschaft überlebt. 1491 erstmals erwähnt, fungierte der Hof auch als Quartier für die Fährleute an der Donau. Heute lebt dort die letzte Donaufischer – Familie. Christoph Wiesmayr (CEO) vermittelt und forscht mit seinem Verein „SCHWEMMLAND“ zwischen den ruderalen und urbanen Phänomenen im Linzer
Osten und hat die Pädagogin und Künstlerin Christine Maria Krenn von HELIX projects wieder in seinen Klimaschutzgarten für Boden – und Umweltbewusstseinsbildung eingeladen. Diesjährig taucht auch Christian Scharrer und das Theater Stellwerk mit ein, das in seiner Arbeit für Freiheit und Vielfalt im Denken, Handeln und Fühlen steht und mit Aktivitäten an ungewöhnlichen Orten die Kunstszene bereichert.
SPECIAL 2025: Wahlweise mit Übernachtung im Zelt möglich!
Tagesablauf:
8.00 – 9.00 Uhr | gemütliches Ankommen & Frühstück |
---|---|
9.00 Uhr | WELCOME im Garten-Pavillon mit Kraft-Yoga, Singen und Kooperationsspielen |
9:30-11:30 Uhr | Abenteuer Auenland |
11:30-12:30 Uhr | Gemeinsames Zubereiten des Mittagessens am Lehmofen oder in der Outdoorküche |
12:30-14:00 Uhr | Mittagessen & Chillen |
14:00-16:00 Uhr | Projektarbeit rund um den “tiny forest” |
16:30-19:00 Uhr | Sports & Fun (Parkbad, etc.) & Abendessen |
ab 20:00 Uhr | Lagerfeuer & Abendstimmung |
Anmeldefrist:
31. Mai 2025
Kontakt & Veranstalter
HELIX projects by Christine Maria Krenn e.U.
Mobil: +43 – 676 – 7370724
& Verein SCHWEMMLAND by Christoph Wiesmayr
in Kooperation mit Theater Stellwerk
Summercamp- Ort:
KLIMAOASE Linz-Lustenau,
Estermannstraße 11, 4020 Linz
Zeit:
Mo – Do von 08.00 – 19.00 Uhr (bei Übernachtung durchgängige Betreuung)
Treffpunkt:
Eingang Klimaoase (Gartentor) bei der Kröte
Kostenbeitrag:
220,00 EUR (10% Geschwisterrabatt)
Storno: Bis 2 Wochen vor Campstart 50 Euro, danach 50% der Gesamtkosten.
Bei Nichtantritt des Camps oder vorzeitigem Abbruch sind 100% zu bezahlen.
Im Krankheitsfall ärztliche Bestätigung.
Altersgruppe:
6 – 16 Jahre
TeilnehmerInnenanzahl:
Mindestens 15, maximal 30 TeilnehmerInnen
Mitzubringen:
Packliste wird nach Anmeldung zugeschickt!
Beobachten, erkennen, entdecken – diese Erlebniswoche bietet Abenteuer und Entspannung zugleich. Mit allen Sinnen erfahren, was Leben in und mit der Natur bedeutet. Mythische Sagenwelten der Donau sowie Geschichten aus der Gegend rund um den Hollabererhof stellen Bezug zum Ursprung her.
Dieser bezaubernde Naturraum dient den jungen Menschen als Inspirationsquelle für Kreativ- Projekte und ermöglicht das Entwickeln neuer Spielräume – den Abschluss bildet eine Finissage im Garten der Künste, zu der Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind!
KONTAKT & INFO

Christine Maria Krenn
EINE KOOPERATION VON
JETZT ANMELDEN
BIS SPÄTESTENS 31. MAI 2025
LEIDER SCHON AUSGEBUCHT!
Wir freuen uns auf dich!