JOSCH DER FROSCHKÖNIG 2025
HELIX projects in Kooperation mit Verein SCHWEMMLAND
Interaktives, musikalisches Tanztheater für Menschen jeden Alters (OUT – & INDOOR)
Frei nach dem gleichnamigen Buch von Petra Piuk und Gemma Palacio
(Österr. Kinder – und Jugendbuchpreis)
Platzreservierungen:
Bei Schul- bzw. Familienvorstellungen über den jeweiligen Veranstaltungslink (aktuelle Termine)!
Booking:
Das flexible 2 – Personenstück kann INDOOR als auch OUTDOOR gebucht werden – für Theater, Parks, (Schloss-) Gärten, sowie diverse Veranstaltungsräume und Bildungseinrichtungen von klein bis groß.
Buchungsanfragen an atelier@helixprojects.at
Aktuelle Spieltermine:
Josch in Winterpause – neue Spieltermine ab Frühjahr 2026!
Uraufführung:
Fr. 13. Juni 2025 im Zuge des Internationalen Kinder-& Jugendtheaterfestivals SCHÄXPIR
Vergangene Vorstellungen:
12. & 13. Juni 2025 (SCHÄXPIR)
14. & 15. Juni 2025 (HELIX intern)
09. Oktober 2025 (Linzer Kinder – & Jugendbuchtage AK-Saal)
Ensemble
Regie, Choreografie, Partizipation: Christine Maria Krenn (HELIX projects)
Regie, Schauspiel: Christian Scharrer
Klimaoase & Workshops: Christoph Wiesmayr (Verein SCHWEMMLAND)
Komposition, Songwriting: Martina Kneidinger alias Mintha
Sound, Schnitt: Manu Mitterhuber
Kostüme: Ingrid Scheurecker
Fotografie, Trailer: Michi Pechhacker, Petra Moser
Mit: Christine Maria Krenn & Christian Scharrer
Dauer: 50 – 60 min (ohne Pause), 120 min (mit Impulsworkshop für Schulklassen)
Hier geht’s zu verwandten Beiträgen
Trailer „JOSCH DER FROSCHKÖNIG“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Märchen trifft Tierschutz! Jessica König & Heinrich Josch begeistern mit künstlerischer Umweltbildung der ganz besonderen Art bis hin zur Moor–Blubber–Party. Das humorvolle und feinsinnige Naturschauspiel wurde an einem bezaubernden Ort der früheren Auenlandschaft inmitten des Linzer Industriegebiets entwickelt und lädt die Gäste singend, tanzend und beobachtend ein, Teil einer bewegenden Geschichte zu werden! Faszinierende Verwandlung und Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Verlust, Ko- Existenz, Sehnsucht & Freiheit. Sei auch du das nächste Mal dabei! Kennwort: KÖNIG’S TOCHTER.
Partizipation: Lieder und Texte entstanden gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in Projektateliers. Das abwechslungsreiche Nicht – Märchen spielt in der Jetzt – Zeit und behandelt fantasievoll verpackt die großen Themen der Bodenversiegelung und Austrocknung, Achtsamkeit und Entschleunigung, Verständnisprobleme und Generationskonflikte und bietet gleichzeitig jede Menge Chancen, Vielfalt und übersprudelnde Kraft!
Impulsworkshop:
Kindergärten und Schulen haben zudem nach der Vorstellung und einer kurzen Jausenpause die Möglichkeit für einen vertiefenden Boden – Impulsworkshop bzw. ein KünstlerInnengespräch.
Dauer: 120 min (Vorstellung, Pause und Workshop)
Ort (Outdoor in Linz):
Klimaoase Linz-Lustenau, Estermannstraße 11, 4020 Linz (Eingang Gartentor bei der Kröte), https://www.klimaoase.at
Bushaltestelle: Linz/Donau Industriezeile (600m zu Fuß)
Fahrradständer und Parkplätze vorhanden!
Umringt vom Linzer Industriegebiet hat mit dem Hollaberer – Anwesen ein Relikt aus der früheren Auenlandschaft überlebt. 1491 erstmals erwähnt, fungierte der Hof auch als Quartier für die Fährleute an der Donau. Heute lebt dort die letzte Donaufischer – Familie. Christoph Wiesmayr (CEO) vermittelt und forscht mit seinem Verein „SCHWEMMLAND“ zwischen den ruderalen und urbanen Phänomenen im Linzer Osten und bot der vielseitigen Künstlerin Christine Maria Krenn mit dieser KLIMAOASE einen bezaubernden und gleichsam authentischen Ort für die Erarbeitung und umjubelten Uraufführung dieses Theatererlebnisses.




